Skalierung in Organisationen
Sogar in grossen Organisationen wird in nur zwei Ebenen gedacht. Es gibt das Management, das die Strategie definiert und die Mitarbeiter, die die operative Umsetzung verantworten.
Real existierende Einteilungen wie unteres, mittleres und oberes Management werden gesehen aber nicht betont. Kategorisierungen von Junior bis Senior - zumindest in europäischen Unternehmen - kaum verwendet.
Tatsächlich aber erhält jeder Informationen aus mehreren Quellen (Stakeholdern) und die meisten müssen Informationen für mehrere Ziele vorbereiten (Mitarbeiter, Parner).
Mit Aufkommen der Komplexitätsforschung haben wir gelernt, dass die Hierarchien in denen wir leben, keine klassischen 1:n Beziehungen sind, sondern n:m.
Definieren, Segmentieren und Spiegeln
Wir glauben zu verstehen und verstanden zu werden.
Die meisten Probleme in der Zusammenarbeit werden durch Missverständnisse verursacht. Gründe für ein fehlendes Verständnis gibt es viele. CoStra ist die Lösung, um das Verstehen sicherzustellen.

1. Definieren
Ein Vorhaben wird von dessen Eigentümer umrissen. Beschreibung und Anforderungen sind ausgearbeitet.
2. Segmentieren
Der Auftragnehmer unterteilt das Vorhaben in seine einzelnen Segmente: Die Schritte, die nötig sind, um das Vorhaben zu erreichen.
3. Spiegeln
Eigentümer und Auftragnehmer spiegeln die Segmente und einigen sich damit auf den Umfang und die Relevanzen.
Die Segmente werden vom Auftragnehmer wiederum ausgearbeitet oder falls möglich direkt umgesetzt.